Der Headspace ist der Abstand vom Patronenboden zur Verschlussfläche. Wenn nicht genügend Platz vorhanden ist, funktioniert die Waffe nicht. Der Verschluss schließt sich nicht, oder (im Falle eines Revolvers) dreht sich die Trommel nicht ganz. Dies ist "zu wenig Headspace".
Wenn die Patrone abgefeuert wird, bevor sich das Geschoss zu bewegen beginnt (erinnere dich an das Trägheitsgesetz - was sich in Ruhe befindet, neigt dazu, in Ruhe zu bleiben, und je mehr Masse es hat, desto schwieriger ist es, es in Bewegung zu setzen), dehnt sich die leichtere Messinghülse zuerst aus, bis sie auf die Kammerwand trifft, und dann wird sie nach hinten geschlagen, bis sie auf den Verschluss (oder im Falle eines Revolvers auf den Rückstoßschild) trifft. Sobald sie das getan hat, kann sich die Hülse nicht mehr bewegen, und das Einzige, was sich bewegen kann, ist das Geschoss, also beginnt es schließlich, sich nach vorne zu bewegen. Wenn der Abstand zwischen dem Boden und der Verschlussfläche (oder dem Rückstoßschild) zu groß ist (dies wird als übermäßiger Headspace bezeichnet), muss sich die Hülse weiter bewegen, bevor sie anhält, wodurch sie mehr Geschwindigkeit und mehr Druck aufbauen kann, bevor sie auftrifft, was zu Schäden an der Waffe führen kann. Außerdem kann es bei übermäßigem Headspace vorkommen, dass der Schlagbolzen nicht lang genug ist, um das Zündhütchen zu zünden, und es kommt zu Fehlzündungen.
Patronen "headspacen" in verschiedenen Bereichen, je nach Konstruktion der Patrone.
Randpatronen headspacen am Rand. Deshalb können Sie sowohl 38 als auch 357 in einem 357er Revolver verwenden. Die Tatsache, dass die 38er kürzer sind, spielt keine Rolle, da sich der Rand bei beiden Patronen an der gleichen Stelle befindet.
Gürtelmagnum-Patronen headspacen am Gürtel. Sie funktionieren genauso wie eine Randpatrone, insofern es keine große Rolle spielt, wenn die Hülse etwas zu kurz ist, da sich der Gürtel immer an der gleichen Stelle befindet.
Flaschenhalslose Patronen headspacen an der Schulter. Wie bei den Gürtelpatronen spielt es keine allzu große Rolle, wenn die Gesamtlänge etwas zu kurz ist, solange die Schulter nicht nach vorne geblasen oder nach hinten gedrückt wurde.
Die letzte Gruppe sind die geradwandigen randlosen Patronen. Sie headspacen am Mund. 45 ACP, 9 mm, 40 S&W usw. Wenn Sie in die Kammer der meisten modernen Pistolenpatronen schauen, sehen Sie dort eine kleine "Stufe". Dadurch hat die Hülsenmündung einen Platz zum Sitzen. Ohne sie könnte die gesamte Patrone durch die Kammer fallen, da sie randlos ist. Da sie am Mund headspacen, ist die Gesamtlänge der Patrone entscheidend. Zu lang und der Verschluss schließt sich nicht (zu wenig Headspace) und zu kurz und die Patrone geht zu weit nach vorne in die Kammer (übermäßiger Headspace).
Einige der älteren Revolver haben diese Stufe nicht. Die Trommel ist gerade durchgebohrt. Die Stufe ist nicht erforderlich, da sie am Rand headspacen. Die meisten modernen Revolver haben diese Stufe jedoch, aber sie ist eher ein Sicherheitsaspekt als für den Headspace. Die Stufe erlaubt es Ihnen nicht, eine 357 in einer 38 Special zu laden. Ohne die Stufe könnte eine passen, mit katastrophalen Folgen.